Teamentwicklung & Teamcoaching in Dresden – gemeinsam wirksam arbeiten


Teamcoaching Dresden IK Institut Dresden
Teamentwicklung Dresden

Wo Menschen zusammenarbeiten, um Ziele des Unternehmens sowie eigene Ziele zu erreichen, sind gezielte Teamentwicklungen eine sinnvolle und nachhaltige Investition. Sie schaffen die Grundlage für effektive Zusammenarbeit – insbesondere dann, wenn Unternehmen vor Veränderungen stehen, neue Teams entstehen oder die Zusammenarbeit strategisch gestärkt werden soll. In der Teamentwicklung in Dresden und Umgebung werden klare und für den Einzelnen nachvollziehbare Prozesse, Strukturen und Kommunikationen durch das Team gemeinsam entwickelt. Diese gemeinsame Ausrichtung erhöht nicht nur die Effizienz, sondern auch das Engagement und die Eigenverantwortung im Arbeitsalltag – Faktoren, die für viele Unternehmen entscheidend für den langfristigen Erfolg sind.

 

Um in Teamprozessen die natürliche Neugier jedes Mitarbeitenden sowie die Grundbedürfnisse nach Zugehörigkeit, Selbststeuerung, Selbstwert und Leitungsstreben gezielt für Weiterentwicklungen, Innovationen und Zielerreichungen nutzbar zu machen, steht in unseren Teamentwicklungen in Dresden immer auch die Kompetenz- und Potenzialentwicklung des Einzelnen im Rahmen des Teams und der Unternehmung im Fokus.

Gerade diese individuelle und gleichzeitig teambezogene Ausrichtung macht Teamentwicklung zu einem wirkungsvollen Instrument für zukunftsfähige Organisationen – und zu einer lohnenden Investition für Personalentwicklung, Führung und Unternehmenskultur. Teamentwicklung und Teamcoaching Dresden sind besonders geeigent für Teams, welche vor Veränderungen, Umstrukturierungen oder Neuanfängen stehen,

  • für Teams, dessen gemeinsame Zusammenarbeit stärker, vertrauensvoller oder effektiver werden soll.

 

 Teamentwicklung IK Institut Dresden
Teamentwicklung Dresden

Der Anlass für eine Teamentwicklung & Teamcoaching Dresden kann sich ergeben aus:

  • dem Wunsch die Atmosphäre oder Arbeitseffektivität zu verbessern
  • der Notwendigkeit Reibungsverluste zu minimieren
  • dem Ziel konstruktive Kritik ausdrücken und annehmen zu können
  • dem Wunsch nach frischen Wind im Team
  • der Suche nach Strategien zur Konfliktbewältigung
  • dem Wunsch einer gemeinsamen Vision vom "Dreamteam"
  • der Notwendigkeit die Ressourcen und Potentiale der Gruppe zu nutzen
  • dem Bedürfnis nach Optimierung der Zusammenarbeit
  • der Notwendigkeit Teamspielregeln zu reflektieren
  • dem Wunsch der Weiterentwicklung von Projekten/Strategien/Inhalten

Im Rahmen unseren Teamentwicklungsprozesse Dresden bieten wir Ihnen neben Teamentwicklungen auch-Prozessmoderation in Teams, Teamschulungen sowie direktes Teamcoaching an. Gern beraten wir Sie hier im Rahmen einer Auftragsklärung zur konkreten Ausgestaltung Ihrer Teamentwicklung.

 

Team-Schulungen

Team-Schulungen in Form von Seminaren oder Workshops geben Ihren Teams Antworten auf Fragen wie z.B.:

  1. Was sind Teams und wie funktionieren sie?
  2. Welche gruppendynamischen Kräfte gilt es zu kennen?
  3. Welche Bedeutungen haben unsere Kommunikationsmuster?
  4. Wie können wir unsere Meetingkultur besser strukturieren?
  5. Wie motivieren wir uns mit dem Was und Wie wir etwas sagen?
  6. Welche Funktion hat unser Konflikt? Und was sollten wir bei der Lösungssuche beachten?
  7. Welche Team-Ebenen sowie Werte/Bedürfnisse der Teammitglieder spielen eine Rolle?
  8. Wann und wie ist Feedback oder Kritik hilfreich? Worin besteht die Kunst des Feedback-Gebens?
  9. Wie kann ich mein Zeit- und Selbstmanagement verbessern? Welche Arbeitsstile und Präferenzen gibt es?

Teamcoachings

Teamcoachings hingegen setzen direkt  am Team an. Es werden konkrete fachliche oder methodische Fragen, Themen, Probleme oder Ziele bearbeitet, welche auch unmittelbar aus dem Team kommen können. Voraussetzung ist hierbei, dass das Team bereits ein grundlegendes Interesse an einer Weiterentwicklung der Situation mitbringt. In vertrauensvoller Atmosphäre werden dann sensible Themen in der Teamentwicklung Dresden bearbeitet wie z.B.:

  1. Strategische Ausrichtungen
  2. Persönliche Ziele und Teamziele (Interessen, Bedürfnisse) abgleichen und in Einklang bringen
  3. Konflikte oder Kommunikationsprobleme
  4. Erfolgreiche Kommunikationen und Kommunikationsstrukturen (Kommunikationskultur)
  5. Grundsätzliche Vertrauens-Basis und Vertrauens-Kultur
  6. Individuelle Ressourcen und Potenziale
  7. Unterstützungskultur
  8. Rollen- und Aufgabenverteilungen und Klarheit über Zuständigkeiten/ Verantwortlichkeiten
  9. Maßnahmen und nächste Schritte
  10. Feedbackkultur
  11. Teamgeist, motivierendes Teamklima, WIR-Gefühl
  12.  Team-Identität oder Dream-Team-Vision
  13. Sonstige Themen innerhalb eines Teamcoaching ...

Prozessmoderation in Teams

Prozessmoderation in Teams setzt dort an, wo unterschwellige Konflikte die emotionale Atmosphäre und Stimmung des Teams stark belastet oder gar blockiert. Teams in dieser Phase finden oft keinen Anfang. Es beherrschen und steuern spürbare Widersprüche, Ambivalenzen oder Zwistigkeiten das Spielfeld der Zusammenarbeit? So lenken die offenen oder verdeckten Konflikte die Art und Weise der inhaltlichen sowie fachlichen Zusammenarbeit. Es fühlt sich vielfach so an, als wenn "Donnerwolken" über den Köpfen der Teams spannungsgeladen die Arbeits-Atmosphäre belasten. Somit ist Prozessmoderation in Dresden und Umgebung insbesondere geeignet:

  • -       In kritischen oder krisenhaften Situationen
  • -       Für Teams, die ihre Effektivität und Zusammenarbeit verbessern möchten
  • -       Bei komplexen Entscheidungen oder strategischen Planungen
  • -       Zum Start eines neuen Projektes und der Bildung von neuen Teams

 

 Prozessmoderation in Teams unterstützt:

  1. Konflikte anzugehen
  2. Emotionen der Beteiligten zu beruhigen
  3. Konstruktive Gespräche zu ermöglichen
  4. Einen strukturierten Dialog zu führen, so dass alle Teammitglieder gehört werden
  5. Diskussionen auf das Ziel zu fokussieren
  6. Gemeinsame Lösungen zu entwickeln und zu finden, die tragfähig und für alle akzeptabel sind
  7. Sicherzustellen, dass jedes Teammitglied versteht, was von ihm bzw. ihr erwartet wird
  8. Die Zusammenarbeit bzw. Teamarbeit zu fördern
  9. Kooperation und Synergien zwischen den Teammitgliedern herzustellen
  10. Rollen-, Aufgaben- und Zielklärungen zu erreichen
  11. Einen klaren Ablauf für die Bewältigung der Krise festzulegen
  12. Teammitglieder zu koordinieren und gemeinsame Handlungsschritte zu entwickeln
  13. Entscheidungsprozesse zu strukturieren
  14. Unterschiedliche Perspektiven zu hören und zu integrieren
  15. Bei der Analyse von Teamdynamiken
  16. Bei der Festlegung und der Entwicklung von Zielen und Strategien
  17. Das Vertrauen und die Beziehungen zwischen den Teammitgliedern zu stärken, was langfristig zu einer verbesserten Teamleistung beiträgt

Das Ziel der Teamentwicklung Dresden bzw. der Teamcoachings sowie der Team-Prozessmoderation besteht darin, dass die Potenziale und die Kreativität des Teams wieder freigesetzt und konstruktiv genutzt werden kann.

(Peggy_Marco - Pixabay)

Teamcoaching Dresden IK Institut Dresden
Teamentwicklung Dresden

 

Was ist zu tun?:

Der zeitliche Rahmen für eine Teamentwicklung Dresden ist von der IST-Situation, den Zielen und Erwartungen aller Beteiligten sowie von verschiedenen Rahmenbedingungen abhängig. Daher beraten wir Sie gerne in einem kostenlosen professionellen telefonsichen Erstgespräch zur Lage und Ihren Möglichkeiten der Teamentwicklung. Kontaktieren Sie uns einfach ....

 



Preise

Unternehmen

 

1 Tag                   2.290,- € netto

 

2 Tage                  4275,- € netto

 

3 Tage                  5.975,- € netto

Teamcoaching Dresden
Teamentwicklung Dresden

Non-Profit-Einrichtungen

 

                      1.985,- € netto

 

                      3.770,- € netto

 

                      5.270,- € netto

Bestehend aus:

  • Vorgesprächen (Ziel-, Auftragsklärung)
  • ggf. Einzelinterviews mit Teammitgliedern
  • Teamseminare/ Workshops
  • Teamcoachings
  • Führungskräftecoachings
  • Mitarbeitercoachings
  • Konfliktvermittlungen
  • ggf. Berichterstellung

Stellen wir im Vorgesprächen oder im Verlauf der Teamentwicklung Dresden fest, dass es im Team oder zwischen einzelnen Kollegen*innen verhärtete Konflikte gibt, welche sich bereits einer stärkeren Konfliktstufe zuordnen lassen, empfehlen wir den Beteiligten, diese bevorzugt im Rahmen einer unserer Konfliktmoderationen oder in von uns begleiteten parallelen Einzel-Coachings zu bearbeiten.

 

Durch Klicken auf den Button erhalten Sie mehr Informationen zu den Phasen einer lösungsorientierten Teamentwicklung in Dresden.