Wenn sich Beziehungen im beruflichen oder auch im privaten Bereich verfestigen, gibt es oft wenig Bewegung und konstruktiven Austausch unter den Beteiligten. Für die Beteiligten sind solche Prozesse oft sehr frustrierend, teuer sowie enorm zeit- und energieraubend. Die Konfliktparteien versuchen dabei immer wieder Lösungen auf einer gewohnten Ebene zu finden und kommen dabei in keinen wirklich konstruktiven Austausch. Auch aus jeder individuellen Perspektive erscheint es so, als sei ein Vorankommen nicht möglich. Unsere kompetente Konfliktvermittlung bietet den Beteiligten an Konflikten, verschiedene kommunikative Ebenen an, durch die Sie und Ihr Gesprächspartner neue Perspektiven auf ihre Situation bekommen. Dabei unterstützen wir alle Beteiligten zur Dialogbereitschaft sowie in ihrer Kommunikationskompetenz. Durch den Einsatz unserer Konfliktverhandlung oder Konfliktmoderation können Sie und Ihre Mitarbeitenden daher viel Geld, Zeit und Energie sparen, die Sie wiederum in konstruktive Lösungen und Ideen Ihre eigentlichen Geschäftes investieren können. Zudem tragen professionell geführte Einigungsprozesse sowie klare Abstimmungen und Vereinbarungen zwischen den Beteiligten stets einer vertrauensvollen und langfristige stabilen Arbeitsbeziehung sowie zu einer wertschätzenden persönlichen Beziehung bei. Daher sind Konfliktverhandlungen insbesondere dort sinnvoll, wo Mitarbeitende grundsätzlich eigenständig zu persönlichen Konfliktlösungen gelangen und diese nicht hierarchisch getroffen werden sollen.
Je nach Eskalationsstufe hat sich ein Konflikt zwischen zwei Parteien oder in einem Team so verhärtet, dass scheinbar nichts vor und zurück geht, Verhandlungen scheitern. Solch eine
Bewegungslosigkeit verhindert oft vielfältige Austauschprozesse sowie kreative Problemlösungen. Das An- und Aufnehmen von Angeboten oder aber das Etablieren von Vertrauen ist zur Zeit durch die
Beteiligten selbst nicht ausreichend möglich. Solche Konflikte können bestehen zwischen:
Um Menschen wieder konstruktive Bewegungen, Zuversicht und Lösungsbereitschaft in einem Verhandlungsprozess zu ermöglichen, stellen wir Ihnen spezielle Prozess- und Handlungswerkzeuge sowie unser Expertise in Form von Konfliktvermittlungs- und Konfliktverhandlungskompetenzen zur Verfügung. Mit Werkzeugen aus Mediation, speziellen Methoden, konkreten Prozessschritten führt der Verhandlungsleiter oder Konfliktvermittler vertrauensvoll durch Ihre Anliegen. Neben dem Ziel eines wirklichen "Verstehens" werden in einer Konfliktmoderation zudem spezifische verbale und nonverbale Kommunikationsmuster, welche zwischen den Konfliktparteien ablaufen, bewusst gemacht, aufgegriffen sowie vor Ort bearbeitet. Sind solche Störungen beseitigt, ist es in der Regel den Parteien wieder ermöglicht, aus sich selbst heraus oder in Begleitung des Konfliktverhandlers neue Lösungsbewegungen zu erzeugen.
Sind überwiegend persönliche Anteile am Konfliktgeschehen beteiligt oder ist bereits eine fortgeschrittene Eskalationsstufe erreicht, ist es für den Konfliktverlauf hilfreich, den Veränderungsprozess durch Einzelcoachings oder Teamentwicklungen zu begleiten.
Es geht also in der Konfliktverhandlung oft darum, eine Art Brücke zwischen den bisherigen Perspektiven zu "bauen" um daraufhin einen offenen Austausch zwischen den eigentlichen Bedürfnissen und
Interessen beider Parteien herzustellen und nicht auf den Positionen zu beharren (Harward-Konzept). Ist dies erreicht, lassen sich wieder gemeinsam kreative Lösungen finden.
Einzelstunden 190,- € netto
ab 10 Stunden 180,- € netto
Für nachhaltige Konfliktverhandlungs- bzw. Mediationsprozesse empfehlen wir mehrere Beratungseinheiten (z.B. 5 x 2 h oder 10 x 2 h) zu durchlaufen. So können neue Lösungsstrategien für bisherige Konflikte auf verschiedenen Ebenen auch nachhaltig gefestigt und erfolgreich verbessert werden.
Im Preis inbegriffen sind Fahrtaufwendungen innerhalb des Stadtgebiets Dresden.
Bei umfangreicheren Verhandlungsprozessen sind individuelle Preisabsprachen möglich.