Projektmanagement


Sie wollen, dass Ihre Organisation, Ihre Teams sowie Einzelne, befähigt werden komplexe Projekte, deren Ziele und einzelnen Arbeitsaufgaben effizient zu planen und durchzuführen? Was braucht es dazu und, wie kann eine optimale Planung und Durchführung von vielen ineinandergreifen Aufgaben? In diesem Seminar erlernen Projektverantwortliche sowie Projektteilnehmende, wie vom großen Ganzen auf die allgemeinen Aspekte heruntergebrochen wird und welche Arten und Formen von Plänen dabei unterstützen des gesamten Prozess sowie einzelne Meilensteine konkret zu planen, zu steuern und zu kontrollieren. Neben einigen Kennzahlen, durch die eine professionelle Projektarbeit und Projektsteuerung erst gelingen kann, erlernen die Teilnehmenden zudem eine Reihe von speziellen Methoden und Techniken, die zum Gelingen solch einer komplexen Zusammenarbeit notwendig sind. Mit diesem Wissen und den dazugehörigen Kompetenzen, können Sie und Ihre Mitarbeitenden entspannt, systematisch sowie ressourcenschonend Ihre Projekte Planen, Durchführen, Kontrollieren und an den richtigen Stellen im Projektverlauf steuernd Nachjustieren. Zudem ist nach dem Seminar jeder Teilnehmer darin kompetent, zu erkennen, welche Rolle die Erledigung der eigenen Aufgabenpakete für einen erfolgreichen Projektabschluss, spielt.

 

Inhalte

  • Projektplanung (Schlüsselfaktoren-Dreieck, Phasenplan, Ablaufplan, Netzplantechnik sowie kritischer Pfad)
  • Zielsetzung des Projektmanagements (S.M.A.R.T., Meilensteinpläne, Brainstorming, Aktivitäten- und Kapazitätspläne, Lasten- und Pflichtenheft)
  • Projektorganisation (von agil bis klassisch, PDCA & KVP Zyklus, Wasserfallmethode, Srum, Kanban-Bord)
  • Bewertung und Analyse (Szenario-, ABC-, SWOT- und Stakeholder-Analyse, PERT-Methode u.a.)
  • Visualisierungen (Gantt-Diagramm, Roadmapping, Canvas, Strategie-Map)
  • Risiken & Abweichungen (Risikoanalysen, Ishikawa-Diagramm)
  • Conrolling des Projektes (Soll-Ist-Vergleich, Burn-Down-Chart, Meilensteintrend-, Kostentrend-, Earned-Value-Analyse, CPI und SPI,  Projektstatus)
  • Teams im Projekt (Teamphasen, Rollen, RACI-Matrix, Zuständigkeits- und Abwesenheitspläne)
  • Weitere Dokumentenvorlagen (Meeting-Vorlagen, Protokollvorlagen, Projektabschlusspapier)

Methoden

  • Impulsreferate
  • Storys & Beispiele
  • Einzelübungen
  • Partnerübungen
  • Selbstreflektion
  • Kleingruppenarbeit
  • Diskussionsrunden
  • persönliches Feedback
  • Bearbeitung von konkreten praktischen Themen/ Fragen von Teilnehmenden


 

z.B. 2 Tage          

ab 3.180,- € netto

Ort              bei Ihnen vor Ort

 

Zeit             je nach Ihren Bedürfnissen

 

Inklusive   Seminarunterlagen, Zertifikate

 

2 Tage

1.500,- € netto

Ort                    Yenidze, Weißeritzstr. 3, Dresden

 

Zeit                                       9.00 Uhr - 16.00 Uhr

 

Inklusive              Seminarunterlagen, Zertifikat,

Getränke, Snacks

 

 Termin                                                  00.00.2023

(individuelle Terminabsprachen möglich)