Kritikgespräche erfolgreich führen


Erfolgreiche Führungskräfte wissen, dass konstruktive Kritikgespräche der Schlüssel zur Entwicklung und Motivation ihrer Teams sind. Doch wie können Sie schwierige Gespräche so gestalten, dass sie produktiv und lösungsorientiert sind? In unserem Seminar "Kraftvolle Kommunikation: Meistern Sie schwierige Gespräche - Kritikgespräche erfolgreich führen" lernen Sie die essenziellen Fähigkeiten, um Kritikgespräche zu einem positiven und wirksamen Instrument der Mitarbeiterentwicklung zu machen.

 

In diesem dynamischen Seminar werden wir Ihnen praxiserprobte Strategien und Techniken vermitteln, um Kritikgespräche mit Selbstbewusstsein und Klarheit anzugehen. Sie lernen, wie Sie konkrete Beobachtungen formulieren, offene Kommunikation fördern und konstruktives Feedback geben. Sie lernen aber auch dem Mitarbeitenden klare Ziele zu setzen, sowie dabei ein vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre zu schaffen.

Unser erfahrener Trainer wird Ihnen Fallbeispiele, Formulierungshilfen und interaktive Übungen bieten, um Ihre Fertigkeiten in der Gesprächsführung zu stärken. Sie werden in der Lage sein, konkretes Verbesserungspotenzial aufzuzeigen und gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern Maßnahmen zur Weiterentwicklung zu vereinbaren. Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, schwierige Gespräche souverän zu führen und ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter konstruktives Feedback als Chance zur persönlichen und beruflichen Entwicklung sehen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Führungskompetenzen zu erweitern und Ihre Teams zu Höchstleistungen zu motivieren.

 

Inhalte

  • Fehlverhalten, Fehlzeiten, unzureichende Performance
  • Vorbereitungen auf Kritikgespräche
  • Eigene Zielklarheit der Führungskraft
  • Konkretes Beschreiben von Verhaltensweisen oder Ergebnissen, die kritisiert werden
  • Kritik mit konkreten Beispielen, Fakten, Zahlen untermauern
  • Vermeidung von Pauschalurteilen oder Anschuldigungen
  • Vorbereitung auf die Reaktionen und Argumentationen des Mitarbeiters
  • Eigene Argumente vorbereiten
  • Schaffung einer offenen, respektvollen und sachlichen Gesprächsatmosphäre
  • Anerkennung von Stärken und positiven Leistungen des Mitarbeiters
  • Ermunterung des Mitarbeiters, seine Sichtweise darzulegen
  • Aktives Zuhören und Verständnis für die Perspektive des Mitarbeiters
  • Fokussierung auf Verbesserungspotenzial und Lösungsansätze
  • Formulierung klarer Erwartungen und Zielvorgaben
  • Angebote von Unterstützung und Ressourcen, um die Kritikpunkte anzugehen
  • Ermunterung des Mitarbeiters, selbst Feedback zu geben und seine Meinung zu äußern
  • Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses von Verbesserungsmaßnahmen
  • Festlegung von konkreten Schritten zur Verbesserung
  • Klärung der Verantwortlichkeiten und Fristen
  • Konsequenzen und Grenzen klar aufzeigen
  • Vereinbarung von Folgegesprächen zur Überprüfung des Fortschritts
  • Angebot von Unterstützung, Ressourcen oder Schulungen, um den Mitarbeiter bei der Verbesserung zu unterstützen
  • Diskussion von Entwicklungsmöglichkeiten zur Stärkung der Fähigkeiten des Mitarbeiters
  • Identifizierung von Maßnahmen zur langfristigen Weiterentwicklung
  • Zuversicht aussprechen: Betonung des Potenzials zur Weiterentwicklung und des Glaubens an die Fähigkeiten des Mitarbeiters
  • Formulierungsbeispiele

Methoden

  • Impulsreferate
  • Storys & Beispiele
  • Einzelübungen
  • Partnerübungen
  • Selbstreflektion
  • Kleingruppenarbeit
  • Diskussionsrunden
  • Rollenspiele
  • persönliches Feedback
  • Bearbeitung von konkreten praktischen Themen/Fragen von Teilnehmenden


 

z.B. 2 Tage          

ab 3.180,- € netto

Ort              bei Ihnen vor Ort

 

Zeit             je nach Ihren Bedürfnissen

 

Inklusive   Seminarunterlagen, Zertifikate

 

2 Tage

1.500,- € netto

Ort                    Yenidze, Weißeritzstr. 3, Dresden

 

Zeit                                       9.00 Uhr - 16.00 Uhr

 

Inklusive              Seminarunterlagen, Zertifikat,

Getränke, Snacks

 

 Termin                                                  00.00.2023

(individuelle Terminabsprachen möglich)