Führungskraft als Coach


Beim Führen, Anleiten, Motivieren oder Begleiten von Mitarbeitenden stoßen Führungskräfte schnell an ihre Grenzen, wenn es darum geht, dem Mitarbeitenden neben deren konkreten Aufgaben, Position oder Rolle zu begegnen. Die Rolle des Coaches als Führungskraft zeitweise einnehmen zu können, erlaubt es, Mitarbeitende auf einer persönlicheren und individuelleren Ebene begegnen und unterstützen zu können. Der Nutzen ist oftmals, das dadurch Schwierigkeiten schneller und effektiver erkannt und bearbeitet werden können, was mittel- und langfristig Ressourcen spart und effizienteres Arbeiten ermöglicht. 

In diesem Seminar erlernen die Teilnehmenden, Grundlagen und wesentliche Kompetenzen sowie Methoden und Techniken von Coachingprozessen kennen und anzuwenden. Die Teilnehmenden wissen durch dieses Seminar, wie sie passende Beziehungen und Settings für hilfreiche Coachingprozesse gestalten und wie sie, gemeinsam mit ihren Coachees geeignete Ziele, Lösungen oder Motivationsstrategien mit Hilfe verschiedener Methoden und Techniken entwickeln können. Aufgrund des Umfangs dieses Themas empfehlen wir für dieses Angebot eine Seminar und Trainingszeit von insgesamt 5 Tagen (anstatt der üblicherweise 2 Tage).

 

Inhalte

  • Beziehungsangebote & Beziehungsgestaltung
  • Freiwilligkeit vs. Unfreiwilligkeit
  • Problemklärung und Problemkontext
  • Zielklärung & Zielfindung
  • Auftragsklärung (Anlass - Anliegen - Auftrag)
  • Motivationale Klärungen
  • Kompetenz- und Ressourcenaktivierung
  • Fragetechniken (z.B.: W-Fragen, zirkuläre Fragen, hypothetische Fragen, Fragen nach Ausnahmen, Coping und Verschlimmerungsfragen usw.)
  • Einführung in Systemtheorien und deren praktische Relevanz für Coachingprozesse
  • Wirkfaktoren im Coachingprozess
  • verschiedene Methoden der Strukturaufstellungen
  • Time-Line
  • Teilearbeit
  • Arbeit mit Skalen
  • Ankertechniken
  • Vermittlung an externe Angebote

Methoden

  • Impulsreferate
  • Storys & Beispiele
  • Einzelübungen
  • Partnerübungen
  • Selbstreflektion
  • Kleingruppenarbeit
  • Diskussionsrunden
  • Nachspielen von Coachingsituationen
  • persönliches Feedback
  • Bearbeitung von konkreten praktischen Themen/Fragen von Teilnehmenden


 

ab z.B. 2 Tage   

ab 3.180,- € netto

Ort              bei Ihnen vor Ort

 

Zeit             je nach Ihren Bedürfnissen

 

Inklusive   Seminarunterlagen, Zertifikate

 

2 Tage

1.500,- € netto

Ort                    Yenidze, Weißeritzstr. 3, Dresden

 

Zeit                                       9.00 Uhr - 16.00 Uhr

 

Inklusive               Seminarunterlagen, Zertifikat,

Getränke, Snacks

 

 Termin                                                  00.00.2023

(individuelle Terminabsprachen möglich)